-
-
Anfrage
Anfrageformular
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns über ein Formular Ihre Anfrage zu senden !
Bitte informieren Sie sich vor Ausfüllen des Anfrageformulars über unsere Datenschutzbestimmungen
Impressum
Anbieterkennzeichnung
Nachstehend finden Sie unsere Anbieterkennzeichnung nach § 6 TDG - AGB als PDF Download
Impressum
Anbieterkennzeichnung nach §6 TDG
Anbieterkennzeichnung nach §6 TDG Anbieterin und Verantwortliche für diese Internet-Domain im Sinne des § 6 des Gesetzes über die Nutzung von Telediensten (TDG) des Gesetzes zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (IuKDG), und bezüglich redaktioneller Inhalte, des Presserechts, sowie des § 6 II des Staatsvertrages über Mediendienste (MDStV), ist SSL GmbH - Sicherheitssysteme Landenberg
Adresse: Holzstrasse 24a, D-08412 Werdau
Telefon:(+49) 03761885678
E-Mail:info@sicherheit-ssl.de
Web:http://www.sicherheit-ssl.de
Sitz: Werdau
Amtsgericht: Chemnitz
HRB:24032
Geschäftsführer: Robby Landenberg
Umsatzsteuer-Ident.-Nummer: DE253159243
AGB als PDF Download
Rechtliche Hinweise
1. Inhalt des Onlineangebotes
SSL GmbH-Sicherheitssysteme Landenberg, nachstehend SSL genannt, übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität Korrektheit, Vollständiigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen SSL, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens SSL kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. SSL behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von SSL liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließich in dem Fall in Kraft treten, in dem SSL von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. SSL erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. SSL hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich SSL hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom SSL eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
SSL ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschätzt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von SSL selbst erstellte Objekte bleibt allein bei SSL. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung durch SSL nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. 5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) 2018 http://www.sicherheit-ssl.de
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Cookies zu dem Zweck, Seitenbesucher anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender Personenbezogener Daten zu widersprechen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können: Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de" Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy
Verwendung von Facebook Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook"). Diese Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigen Interesse an dem oben genannten Zweck. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter folgender Adresse deaktivieren:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy
Verwendung von Social Plug-ins mittels der „2-Klick-Lösung“
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der "2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt. Bei der standardmäßigen Einbindung von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine Daten übermittelt. Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt. Durch die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen. Nachstehend benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion" eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Google+ der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA) https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) https://www.facebook.com/policy.php
Twitter der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) >https://twitter.com/privacy
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Instagram der Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) https://help.instagram.com/155833707900388
Xing der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) https://www.xing.com/privacy
Verwendung von Facebook-Plug-ins
Auf dieser Website wird das Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Seiten blockieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.phpbr /> Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Auf dieser Website wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Seite unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt, an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plug-ins können Sie hier einsehen: https://developers.google.com/+/web Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google Plus ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https:www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html. Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser, das Laden der Google Plug-ins zu verhindern.
Verwendung von Twitter-Plug-ins
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA). Wir verwenden Twitter Plug-ins. Wenn Sie eine entsprechende Seite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter >https://twitter.com/privacy.
Verwendung des XING Share-Buttons
Auf dieser Website wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Seite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Seite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Verwendung von Pinterest-Plug-ins
Auf dieser Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc.,635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben wird ("Pinterest"). Die unterschiedlichen Logos, die das Plug-in enthalten (z.b. “Pin-it-Button” oder der “P″-Schaltfläche), können Sie unter folgendem Link einsehen: https://business.pinterest.com/pin-it-button Wenn Sie eine entsprechende Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Pinterest hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den Pinterest - Server in den USA übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Pinterest und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Pinterest eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Pinterest Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Pinterest Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Pinterest übermittelt und gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die Informationen mit den Daten Ihres Pinterest Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest erhalten Sie unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Verwendung von Instagram-Plug-ins
Auf dieser Website werden Plug-ins des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird ("Instagram"). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Instagram-Server sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt. Sind Sie dabei bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Instagram“-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Instagram-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-Ons, bspw. den Skript-Blocker „NoScript“ (noscript.net), für Ihren Browser das Laden des Instagram-Plug-Ins auf unserer Website blockieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube
Verwendung von Locayo-Plug-ins
Auf dieser Website werden Plug-ins des Netzwerkes Locayo verwendet, das von der Locayo Ug (Haftungsbeschränkt) & Co. Kg Robert-Blum-Strasse 13 D-08056 Zwickau/Sa. Sitz: Zwickau Amtsgericht-Registergericht: Chemnitz Hra 7627 Ust.-Idnr.: De 287 673 235 betrieben wird ("Locayo"). Wenn Sie eine entsprechende Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Locayo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den Locayo - Server in Deutschland übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Locayo registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Locayo und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Locayo eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Locayo Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Locayo Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Locayo übermittelt und gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Locayo die Informationen mit den Daten Ihres Locayo Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Locayo ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Locayo erhalten Sie unter https://www.locayo.de/Datenschutz
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. letzte Aktualisierung: 16.05.2018
Haftungsausschluss
Auf dieser Homepage befinden sich Links, die zu anderen Webseiten führen. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung jeder link geprüft wurde und keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten beziehungsweise verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Das Landgericht Hamburg hat mit urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Hyperlinks die Inhalte der gelinkten Website gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Somit erklären wir: wir distanzieren uns ausdrücklich vom Inhalt der Webseiten zu denen links führen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website ausgebrachten links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen links oder Banner führen. Falls links zu Seiten führen, die illegale oder strafrechtlich bedenkliche Inhalte haben und gegen bestehendes recht verstoßen, bitten wir um einen Hinweis. Eine Verlinkung unserer Seite ist ausdrücklich erwünscht. Die Verlinkung von/für Seiten, deren Inhalt strafrechtliches vergehen darstellt und dem entsprechend auch geahndet wird, ist ausdrücklich untersagt.
Inhalt
Der Autor übernimmt keinerlei gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. Durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges verschulden vorliegt. Alle angeboten sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links und Verweise
Bei direkten und indirekten verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem fall in kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte in den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten links und verweise sowie für fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verweisen wurde, nicht derjenige, der über links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichnungsrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Produkten die urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. Durch dritte geschützten marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch rechte dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allem beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit
Sofern teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Letzte Aktualisierung: 16.05.2018
Email: info@sicherheit-ssl.de
Unsere Standorte:
Weitere Gebiete auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an eine unserer Niederlassungen.
SSL GmbH Sicherheitssysteme Landenberg
Holzstrasse 24a
08412 Werdau
Tel.: 03761-885678
E-Mail: info@sicherheit-ssl.de
Web: http://www.sicherheit-ssl.de
Ansprechpartner Nordrhein-Westfahlen
Sicherheitssysteme Andreas Schneider
Buschweg 4
32657 Lemgo
Tel.: 05261-777159
Fax: 05261-777158
Mobil: 0170-3281409
E-Mail: info@sas-lemgo.de
Ansprechpartner Bayern
Michael Günther
Mühlendamm 5a
95028 Hof
Tel.: 0177 6610206
E-Mail: m.guenther@sicherheit-ssl.de
Unsere Partner
Sicherheitssysteme
Komplexe, intelligente Sicherheitssysteme zur Alarmierung und Meldung von Einbrüchen, Bränden, Notfällen, Gasaustritt, Wasseraustritt oder technischen Ausfällen.
- modernster Stand der Technik - ausgesprochen leicht und komfortabel zu bedienen - Melder auf Funkbasis (digital codiert) absolut ohne Verdrahtung - Installation einfach, schnell und sauber. Außenhautüberwachung für alle Türen und Fenster auf gewaltsames öfnen, Aufbruch, Durchbruch und Glasbruch.
Zentrale als Hybridlösung für Funk- und verkabelte Meldelinien konzipiert mit
- Notstromversorgung
- Telefonwahlgerät
- interner Sirene
- Übertragung über GSM- und/oder -WEB-Modul
in Modulbauweise beliebig erweiterbar
- Schaltung durch Eingabe eines Zahlencodes - absolut vandalismussicher - zeitprogrammierte Schalteinrichtung - individuell einstellbare Eintrittszeit - wahlweise digital codierter Handsender
- Alarmabgabe durch internen und externen Alarm mit Sirene und Blitzleuchte - akustische und optische Signalisierung von Alarmen - Signalübertragung per Funk - kabellose Montage an der FassadeMelder für verschiedene Anwendungen
Magnetschalter Bewegungsmelder Rauchmelder Notrufknopf
Verschlussüberwachung
Türriegelschließontakt
Rolltorkontakt
Ihre Sicherheit
Selbstüberwachung der Gefahrenmeldezentrale mit Sämtlichen Meldern auf:
- Batteriestatus und Netzausfall - Telefonverbindung - Funksabotage - Verunreinigung - Meldeausfall - SabotageUnser besonderer Melder
Infraschallauswertsystem ISA - Mit nur einem zentral installierten Melder können alle Fenster und Türen eines Hauses überwacht werden. Absicherung aller Türen und Fenster gegen gewaltsames öffnen, Aufbruch und Glasbruch (Außenhautüberwachung)
Sensor einstellbar - Alle spezifischen Objekteigenschaften werden erfasst und parametriert
Hochleistungsverstärker mit grosser Reichweite Einsatz z.B. für Lagerhallen über 100 m, Schulgebäude, Freizeiteinrichtungen u.a.
Optische Wiedergabe der erzeugten Infraschall-frequenzen ermöglicht exakte Schwellwertdefinition.Hotline - Kundendienst
Beratung zu den Produkten, Fragen und Hilfen, Rundum Service - 03761885678 -SSL GmbH - Sicherheitssysteme Landenberg
Adresse: Holzstrasse 24a, D-08412 Werdau
Telefon:(+49) 03761885678
24h-Notfallservice: (+49) 0172 8850179
E-Mail: info@sicherheit-ssl.de
Web: http://www.sicherheit-ssl.deKundendienst
Unser Kundendienst - rund um die Uhr zu Ihrer Verfügung
Selbstverständlich steht Ihnen auch nach der Inbetriebnahme unser Kundendienst rund um die Uhr zur Verfügung: umfassend und kompetent.
Durch unser spezielles Fernwartungs- Know- How können wir sofort reagieren; bei Sicherheitsfragen kommt es schließich auf jede Sekunde an.Auf detaillierte Angaben wurde verständlicherweise verzichtet, da es schliesslich um Sicherheitseinrichtungen geht.. Gern vermitteln wir Ihnen in einem ersten unverbindlichen Gespräch unsere vielfältigen Möglichkeiten unter Beachtung Ihrer spezifischen Sicherheitsbedürfnisse.
Im Gegensatz zu vielen Anbietern, die sich in der Regel auf bestimmte Schwerpunkte spezialisiert haben, decken wir die gesamte Palette sicherheitsrelevanter Probleme ab, wie:
Einbruchmeldeanlagen - Brandmeldeanlagen - Videosysteme
Hervorzuheben und ein Novum ist die Kombinierbarkeit der Systeme, so dass z.B. Einbruchmeldeanlagen mit der gleichen Alarmzentrale auch als Brandmeldeanlagen dienen oder dass unsere Videosysteme nicht nur als reine Üerwachungstechnik fungieren, sondern bei bestimmten, vorprogrammierbaren Situationen, über diese Videosysteme auch ein Alarm ausgelöst werden kann.
Die Meldung von Ereignissen als wesentlicher Bestandteil dieser Anlagen hat ebenfalls ein sehr hohes Niveau erreicht. So können neben der Aufschaltung auf Telefonsysteme mittlerweile die Möglichkeiten des Internets genutzt werden. Die Signale der Videokameras können über das Internet, d.h. auch über ein webfähiges Handy, abgerufen werden, so dass bei Alarmierung von jedem Punkt der Welt aus, Einblick in die gefährdete Zone genommen werden kann.
Unsere Ausstattungskomponenten basieren auf neuesten technischen Entwicklungen, so dass wir in der Lage sind, jedes sicherheitstechnische Problem zu lösen. Unsere besondere Stärke ist die Erarbeitung objektspezifischer Problemlösungen in dem unsere Erfahrungen mit den Nutzungsvorstellungen unserer Kunden verknüpft werden. Unsere eigene Entwicklungsabteilung ist in der Lage, entsprechende Lösungsfindungen zu erarbeiten.
Durch verkabelungsfreie Technik der Melder (Funkmelder) und damit einem minimalen Installationsaufwand, lassen sich ausgesprochen kostenminimierte Lösungen erarbeiten, so dass auch bei sehr umfänglichen Problemlösungen der Gesamtumfang bezahlbar bleibt.Selbstverständlich können auf Wunsch auch verkabelte Anlagen installiert werden. Unsere Leistung umfasst grundsätzlich die Erarbeitung des technischen Konzeptes bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlage. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach der Inbetriebnahme rund um die Uhr zur Verfügung.
Gern vermitteln wir Ihnen in einem ersten, unverbindlichen Gespräch unsere vielfältigen Möglichkeiten unter Beachtung Ihrer spezifischen Sicherheitsbedürfnisse
Geschäftsführung
Robby Landenberg
geschäftsführender GesellschafterUnsere SSL-Funkalarm-/ Brandmeldesysteme
Unsere SSL-Funkalarmsysteme für ein optimal gesichertes, überwachtes, interaktves Heim oder Gewerbeobjekt.
Intelligente, komplexe Funk-Hausüberwachungs- und Kontrollsysteme (Überwachung und Schutz vor Eindringlingen, Brand-, Gas- und Wasseraustritt, Stromausfall, Notruf bei Überfall/ für Bedürftige u.v.a.m.)
- Praxisbewährte Zuverlässigkeit
- einfachste 2-Tastenbedienung (automatische Ansagen und Aufforderungen)
- schnelle und saubere Installation (keine Kabelverlegung, keine Putz- und Tapezierarbeiten)
- modernes Design und Ergonomie
- einfache optionale Nachrüstbarkeit (nachträgliche Anforderungen können problemlos realisiert werden)
Meldungs- und Warnmöglichkeiten:
- per telefonischer Sprachansage (an private Personen)
- an eine Wachzentrale (mittels modernster Übertragungsprotokolle z.B. SIA, Kontakt-IP)
- per Sirene im/ am Objekt
- Absetzen eines NotrufesGMT Zentralen
Allgemeine Daten SSL-GMZ-SL1.F030
Meldelinien: 28x Funk, 2x verdrahtet
Linienarten: Innenbereich, Innenbereich-Folgelinie, Aussenhaut, Aussenhaut-Folgelinie, Verzoegert 1, Verzoegert 2, 24 Stunden stiller Alarm, 24 Stunden lauter Alarm, Feuer, ohne Alarm, Notruf, Gas und Rohrbruch
Benutzercodes: 8 Codes mit jeweils 4 Ziffern
Bedienelemente: integrierte Tastatur, PowerCode-/Code- Secure TM-Handsender, 1-Weg Fernbedienung, Steuerung per Telefon von anderem Standort aus, lokaler oder externer Computer
Anzeigen: einzeiliges, beleuchtetes LCD (16 Zeichen) und 4 LED- Anzeigelampen
Aktiviermodi: AKTIV ABWESEND, AKTIV ANWESEND, SOFORT AKTIV ABWESEND, SOFORT AKTIV ANWESEND, INFOMODUS ( SCHLUESSELKIND ),ERZWUNGEN AKTIVIERT UND MELDELINIENABSCHALTUNG
Alarmarten: stiller Alarm, Sirenenalarm oder Summer ( interner Alarm). Sirenensignale: Daueralarm ( Einbruch / 24 Stunden / Panik); 3 Impulse- Pause-3 Impulse usw. ( Feuer).
Zeit Sirene: Programmierbar
Leistung der integrierten Sirene: mind.84 dBA in 3 m Entfernung
Ueberwachungs- ( Status) Meldung: programmierbarer Zeitrahmen fuer die Erfassung von inaktiven Meldern
Sonderfunktionen: Unterstuetzung mit Sprache und Ton, Geraetesteuerung ueber das Stromnetz (max. fuenfzehn X -10 Geraete) durch programmierbare Faktoren, Gonglinien, Anlagentest und Ergebnisprotokoll, Fernbedienung mittels Telefon, Bedienung mittels Computer und Daten- Download/ - Upload, Herbeirufen von Hilfe mittels Notrufsender, Ueberwachung von Beduerftigen bei laengeren Zeiten ohne Aktivitaet, Nachrichtenzentrale (Aufzeichnung und Wiedergabe), Zwei- Wege-Sprachkommunikation
Datenabruf: Status, Alarmspeicher, Stoerung, Ereignisprotokoll,
Echtzeituhr: Bedienfeld mit eingebauter Uhr -und Datumsanzeige.
Einhaltung amerikanischer Normen: Erfuellt Anforderungen von FCC, Teil 15 und Teil 68.
Einhaltung europaeischer Normen: EMV Emissionen: EN 50081.1 1992, EN300220-3 RFI: EN55022 1998 EMV: EN 50082-1 1997, EN301489-3
EMV bei HF in Leitern: EN6100-4-6 1996
Telefone: TBR21 1998
Sicherheit: EN60950+Am1(93), Am2(939), Am3(95), Am4(97)
Entsprechend dem europaeischen Standard EN 50131-1, entspricht die SSL-GMZ Sicherheitsgrad 2 sowie die Klassifizierung der Umweltbedingungen: II (Einsatz in Innenbereichen)Funkmodul Daten
Betriebsfrequenzen: 868 MHz oder andere gemäßörtlichen Anforderungen im Land der Anwendung.
Empfängertyp: Überlagerungsempfänger (Superhet), feste Frequenz
Empfängerbereich: 180m in freiem Raum
Codierung: PowerCode TM und/oder CodeSecure TMElektrische Daten
Spannungsquelle: Steckernetzteil, 230 VAC, 50 HZ/ 9VAC, 1 A
Stromverbrauch: ca. 65 mA im Standby- Betrieb, 800 mA bei Volllast und bei Alarm.
Stromaufnahme der Außensirene (EXT): max.550 mA* bei 10,5 VDC wenn mit AC und DC ( Batterie).
Stromaufnahme der Innensirene (INT): max. 550 mA* bei 10,5 VDC wenn Versorgung mit AC und DC (Batterie)
PGM- Ausgangsstrom: max. 100 mA*,
Gesamtstromaufnahme der Melder 1&2 (Summe): max. 100 mA*
Absicherung gegen Hochspannung/Kurzschluss: Alle Ausgänge sind abgesichert (Strombegrenzung).
* Die gesamte Stromaufnahme der SSL-GMZ (INT - & EXT-Sirene, PGM- Ausgang und Melder) darf max. 550 mA betragen.
Notstrombatterie: Bietet Notstromversorgung für bis zu 12 Stunden) 7,2 V , 1300 mAh NiMH- Akkupack z.B. GP130AAM8YMX, von GP
Batterietest: alle 10 SekundenKommunikation
Eingebautes Modem: 300 Baud,
Protokoll: Bell 103,
Datenübertragung zum lokalen Computer: über serielle Schnittstelle RS232
Übermittlung von Reports: 2 Notrufzentralen, 4 private Fernsprechgeräte, 1 Pager.
Report Formatoptionen: SIA, Pulse 4/2 1900/1400 Hz, Pulse 4/2 1800/2300Hz, Kontakt-ID, Scancom
Impulsrate: 10, 20, 33 und 40 pps- programmierbar
Report an private Fernsprechgeräte: Ton oder Sprache
Report an Pager: PIN- Nr.> Alarmtyp > Nr. der Meldelinie.Physikalische Eigenschaften
Betriebstemperatur: 0° C bis 49° C
Lagertemperaturbereich: -20° C bis 60° C
Luftfeuchtigkeit: 85% rel. Luftfeuchtigkeit bei 30° C
Abmessungen: 250 x 190 x 44 mm
Gewicht: 990g (ohne Akkus/Batterien)Melder
- ISA
- PIR (passiv infrarot) Bewegungsmelder
- Außen - PIR - Melder
- Rauch- und Gasmelder
- Glasbruchmelder
- MagnetschalterNotrufsender
Unter dieser Kategorie finden Sie die aktuell von SSL vertriebenen Notrufsender.
Schalteinrichtungen
Unter dieser Kategorie finden Sie die aktuell von SSL vertriebenen Schalteinrichtungen. - Funkfernbedienung - Funkcodeschloss - Funkcodeschloss Aussenbereich - biometrisches Funkcodeschloss
Freigeländesicherung
Unter dieser Kategorie finden Sie die aktuell von SSL vertriebenen Freigeländeabsicherungen. - Lichtschranken - Mikrowellenschranken
Videosysteme
Unsere SSL -Videosysteme für eine optimale Überwachung von Gebäuden, Geländen und Bewegungsabläufen
Aufnahme in Echtzeit
Aufnahme und Speicherung von Ereignissen (wahlweise permanent oder durch Bewegungsdetektion) in einem definierten Zeitfenster komfortable der Archivaufnahmen mittels einer hochspezialisierten Software (durch Zoomen der Daten können kleinste Details, wie Gesichtszüge, pol. Kennzeichen etc. ausgemacht werden:
Alarmauslösung und Weiterleitung der Ereignisse(z.B. an einen Wachschutz)
Permanente Einsichtnahme auf die Kameraaufzeichnungen über das Internet (z. B. über PC, Laptop, webfähiges Handy).